Verbandsorganisation, Satzungen, Rechtsgrundlagen

Verbandsvorstandschaft

Amtierende Vorstandschaft

Verbandspersonal und externe Betreuung

Mitarbeiter des Verbandes und Finanzbetreuung

Verbandseinrichtungen, Technik

Mitgliedschaft, Anschluss

Verbrauchsgebühren, Grundgebühren

Wiederholte Leistung abh. von Verbrauchshöhe und -dauer

  • Hausanschluss

Mitgliederzahlen/Grundstücksanschlüsse

Entwicklung der Mitgliederzahlen und Grundstücksanschlüsse

Formulare

Hinweis: Die Formulare im PDF-Format sind bearbeitbar, d.h. die Formularfelder können online ausgefüllt werden (unter Voraussetzung der Software ADOBE READER XI und höher) und das Formular per E-Mail an den WVBaldham geschickt werden. Andernfalls Ausdruck des Formulars, manuelles Ausfüllen und Versendung per Post.

Info zum Formular-Ausfüllen für Benutzer von Firefox: "Rechtsklick" -> "Ziel speichern unter" zum Speichern und Ausfüllen der Dokumente

Historie des Wasserverbands Baldham

Entwicklung des Verbandes

Geschichte Ereignisse (PDF)

Chronologie der Satzungen

Geschichte Satzungen (PDF)

Frühere Wasserversorgung im Raum Baldhams, Vorgeschichte des Verbandes

In früher Zeit konnten sich Menschen nur dort ansiedeln, wo in irgendeiner Weise trinkbares Wasser zugänglich war, zuallererst in Quellgebieten, an Wasserläufen oder Seen.
Im Umkreis Vaterstetten-Baldhams findet sich nichts dergleichen. Die Lebensvoraussetzung Wasser ist im Untergrund verborgen, in der etwa 30 Meter mächtigen Schotterschicht. Die Schmelzwassermassen der Alpengletscher mehrerer Eiszeiten führten Steingeröll mit sich und lagerten es in unserer Gegend als Schotterfläche ab – heute "Münchener Schotterebene" genannt.
Aus südlicher Richtung fließen darin unterirdisch reichhaltige Grundwasserströme heran, die Ortsnamen der Umgebung zeugen von dem Wissen davon und der Möglichkeit, an dieses Wasser durch Brunnen heranzukommen: Ottobrunn, Hohenbrunn, Putzbrunn, Grasbrunn.

Durch Brunnen mußten sich auch die Bewohner des Dorfes Baldham über Jahrhunderte mit Trinkwasser versorgen. Aus der Chronik von Baldham-Dorf: Der Dorfbrunnen war ein uralter Schöpfbrunnen, der bereits 1416 erstmals urkundlich belegt werden kann, und aus dem das Trinkwasser mit Eimer und Seil aus einer Tiefe von ca. 18 m in harter Arbeit herausgezogen werden mußte. (…). Um 1900 wurde der alte Dorfbrunnen durch den Bau der Dorfwasserleitung entbehrlich und zugeschüttet. Mit dem Bau der zentralen Dorfwasserleitung im Jahre 1896 wollte unsere Ortsgemeinde die ärgste Wassernot beheben und einem Dorfbrand wie anno 1861 vorbeugen.

Als um die Jahrhundertwende entlang der Bahnlinie die Besiedlung im heutigen Ortsteil Baldham einsetzte, mußte hier zunächst durch einzelne Privatbrunnen das "wichtigste Lebensmittel" gewonnen und z. T. in Kübeln zu den einzelnen Anwesen transportiert werden, bis schließlich die im Jahr 1929 gegründete Genossenschaft zur Wasserversorgung der Kolonie Baldham (heute Wasserverband Baldham) ab 1932 durch Inbetriebnahme der Förderanlage an der Brunnenstraße eine zentrale Wasserversorgung sicherstellte.
Hier beginnt die Geschichte des Verbandes. (PDF)

Hinweis: Interessierte können in der Verbandsgeschäftsstelle die Festschrift zum 70-jährigen Bestehen des Verbandes erhalten, die einen detaillierten Überblick über den Verband bis zum Jahr 1998 enthält.

Wasser

Wasserförderung

Jahresförderungen seit 1967
Jährliche Gesamtwasserfördermengen durch den WVBaldham

Jahresförderungen 1967-1987
Förderung Altes Wasserwerk Brunnenstraße

Jahresförderungen 1988-aktuell
Förderung Neues Wasserwerk Mozartring

Jahrförderungen 1988-aktuell durch Einzelbrunnen
Fördermengen Brunnen I-III (neben- und übereinander)

Monatsförderungen Vorjahr durch Einzelbrunnen
Fördermengen Brunnen I-III (neben- und übereinander)

Monatsförderungen Vorjahr und Monatsnetzeinspeisung Vorjahr
Monatliche Gesamtförderung durch Brunnen I-III verglichen mit Netzeinspeisung im Vorjahr

Wasserschutz

Grundwasserschutz
zum PDF